Quantcast
Channel: PTC Community : Popular Discussions - Modeling Express - German
Viewing all 6860 articles
Browse latest View live

Fehler bei Aktion

$
0
0

Hallo,

 

wenn ich aus einem 2D-Objekt ein 3D-Objekt erstellen möchte in dem ich auf die Arbeitsfläche klicke, bekomme ich immer die Fehlermeldung: Fehler bei Aktion preselect/signal bzw. pull/signal wenn ich es über rechte Leiste versuche. Desweiteren bekomme ich beim Laden eines Projekts (z.B. das Printer Beispiel) die Fehlermeldung "1" aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt  Signal received: -1. Liegt es an irgendwelchen Einstellungen oder evtl. an der etwas veralteten Grafikkarte?

 

Gruß

 

Marcel


Maßabhängigkeit und Ausrichten von Konturen

$
0
0

Hallo Zusammen,

 

nach einigen Erfahrungen mit ProE habe ich mich jetzt an Creo Elements versucht. Leider hänge ich zu obigem Thema etwas. Die einfache Aufgabe, eine Platte mit mehreren Nuten mit von einander abhängigen Tiefen zu kreieren kann ich zwar umsetzen, jedoch bekomme ich die Abhängigkeit der Tiefe nicht hin.

 

Mein Ziel eine(n) Abhängigkeit/Parameter zu definieren über den ich alle Nutentiefen gemeinsam steuern kann klappt nicht. Auch beim seitlichen Versetzen der Nute muss ich jeweils beide Seitenwände der Nute ansteuern. Lage der erste Seite plus Abstand der Gegenseite.

 

 

Ich komm hier einfach nicht weiter und brauche Hilfe.

 

Viele Grüße

 

Klaus

Funktion für die Darstellung einer Kugel im Raum

$
0
0

Hallo, ich verwende Mathcad 11 für "Psycho-Mathematik", wobei das Betriebssystem des Gehirns modelliert wird.

Zur anschaulichen und möglichst verständlichen Darstellung würde ich in Mathcad 11 die räumliche Funktion einer Kugel in Form eines Netzes benötigen.

Am liebsten in Parameter-Darstellung: (A,B,C) im Raum. Die Kugel würde dann mit verschiedenen Radien animiert.

Könnte mir jemand eine möglichst einfache Funktion zur Darstellung einer Kugel im Raum beschreiben?

Mit herzlichem Dank im voraus, Wolfgang Issel

Deutsche Sprachausgabe von CoCreate Modeling PE 3.0

$
0
0

Guten Tag!

Ich habe gestern die Freeware entdeckt und bin schwer begeistert davon. Da ich früher viel mit ProE WF3 gezeichnet habe und die Software ähnlich aufgebaut ist.

Nun ist leider sämtliche Menüführung etc in Englisch. Habe es schon mehrfach deinstalliert, da ich von einem Installationsfehler ausgegangen bin...

Habe auch eine dll Datei gefunden, in einem Ordner de, und fand im Netz auch Bilder wo alles auf deutsch ist.

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich es umstellen kann?

 

Vielen Dank schon mal

 

MfG Hubertus

manuelle eingabe

$
0
0

Hallo und moin, ich bin neu und suche nun schon lange die Möglichkeit einer manuellen eingabe zur Definition des Durchmessers, Länge etc. Beispiel: Ich zeichne einen Kreis und möchte in genau auf einen Durchmesser von 10,52 mm haben. Die Änderungen möchte ich nachträglich in irgendeinem Menü vornehmen. Leider ist ja kein Handbuch dabei und ich finde den Button für diese Funktion nicht. Bitte um kurze Hilfe Viele Grüße Michael

Keine Annotation möglich, warum?

$
0
0

Ich habe ein Model erstellt und möchte dies als Zeichnung umwandeln.

Wenn ich das Feld Anwendung anklicke erscheint CreoElements/Direct Modeling mit einem Pfeil versehen, sonst nichts.

Kein Hinweis auf eine Annotation...

 

Was läuft da falsch?

STEP - Limite auf 60 Objekte

$
0
0

Guten Tag Habe beim Laden einer STEP Datei festgestellt, dass es auf 60 Objekte limitiert ist. Wie kann ich alle Objekte anzeigen, ist dies überhaupt in irgend einer Form möglich? Für eine kurze Antwort wäre ich dankbar. Freundliche Grüsse jb4u65

CoCreate Modeling Personal Edition 3.0 Startet nicht unter XP

$
0
0

Hallo,

 

Wenn ich CoCreate Modeling PE starten möchte passiert garnichts (auch keine Fehler Meldung)!

 

System:

Win XP SP3

AMD Athlon XP 3000+

GeForce FX 5980 Ultra mit 256MB (Treiber Version 175.16)

1GB RAM

 

Danke für eure Hilfe.


Holen Sie mehr aus CoCreate Modeling Personal Edition 3.0 heraus

$
0
0

Holen Sie mehr aus CoCreate Modeling Personal Edition 3.0 heraus

 

Verwenden Sie unsere neuen Webcasts für CoCreate Modeling PE 3.0 mit Tipps & Tricks welche die Konstruktionseffizienz erhöhen und Ihnen erlauben mit der Konstruktion Ihrer Produkte basierend auf CoCreate Modeling PE – der kostenlosen 3D CAD Software für lebenslange Nutzung - loszulegen.

 

Die folgenden Webcasts sind online verfügbar:

  • Optimieren Sie Ihre Konstruktionsproduktivität
  • Arbeiten mit Baugruppen und importierten Teilen
  • Arbeiten mit 3D Konfigurationen und 2D Zeichnungen

 

Sie finden die Webcasts im CoCreate Modeling PE Anwenderbereich (Sie erhielten die URL nach der Registrierung) unter dem Reiter Schulungen.

Creo Elements/Direct Modeling PE startet nicht

$
0
0

Hallo miteinander,

 

ich bekomme die Fehlermeldung
 

Keine gültige Lizenz für CoCreate Modeling Personal Edition 3.0

 

Das letzte Mal habe ich im Juni 2011mit der PE gearbeitet.

Woran kann es liegen, dass Modeling jetzt nicht mehr startet?

Nach Spyware Doctor habe ich schon geschaut, es gibt aber kein  Programm oder Prozess diesen Namens.

Ein Email an ENModelingPE@ptc.com habe ich auch schon geschrieben, aber da kommt keine Antwort.

 

Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen, vielen Dank,

 

Jörg

Kegelschnitte am 3D Modell erzeugen und eine resultierende K

$
0
0

Hallo Allerseits, ich habe die folgende Problemstellung: Es soll eine Teilmantelfläche eines Kegelstumpfes erstellt werden und die Daten über die Bogenlängen und den Verlauf der durch den Schnitt erzeugten Ellipsenbögen gemessen werden. Stellen Sie sich einen Kegel vor, der im Verhältnis Durchmesser zu Höhe von 1 zu 3 vorliegt. Der daraus resultierende Winkel zur Senkrechten ist tan Radius zur Höhe, also tan 1/6. Nun soll die Grundfläche schräg abgeschnitten werden, sodass sich eine elliptische Grundfläche ergibt und sich der Winkel der Aussenlinie von tan 1/6 auf 40° gegenüber der Senkrechten verändert. Es entsteht also ein schräg stehender Kegel, der gegenüber der horizontalen Fläche um 40° - tan 1/6 gekippt ist. Die neu elliptische Grundfläche ist nun horizontal, das bedeutet, das alle Punkte auf der Ellipse in der horizontalen Ebene liegen. Jetzt wird der Kegelstumpf erzeugt, in dem in 1/3 der ehemaligen Höhe des Kegels über der neuen elliptischen Grundfläche ein weiterer horizontale Schnitt durch den Kegel erzeugt wird. Diese Dachfläche des Kegelstumpfs ist ebenfalls elliptisch. Zum Schluss soll nun die Teilmantelfläche ermittelt werden. Gegeben ist ein 90° Winkel, der den Ellipsenbogen dergestalt teilt, dass die Winkelhalbierende und der größere Ellipsenradius aufeinander liegen. Von den Schnittpunkten der Ellipse mit den Schenkeln des Winkels sollen die auf dem Kegelmantel liegenden Strahlengeraden auf die Kegelspitze zulaufen und diese dort schneiden. Hierdurch ergeben sich zwei neue Schnittpunkte mit der Ellipse der Dachfläche des Kegels. Von vorn bzw. in der Projektion erscheint die gewölbte und schräg liegende Kegelstumpfteilfläche wie ein Trapez. Auch die Teilmantelfläche hat bei flächigem Ausrollen die Form eines Trapezes, bei dem jedoch die obere und untere Kante jeweils einem eigenen Kurvenverlauf folgt, der ebenfalls beschrieben werden soll (Ellipsenbogen?, Hyperbel?, Kreisbogen?). Aus den genannten Determinaten ergeben sich an der unteren und oberen Kante Bogenlängen und Kurvenverläufe, die für die Produktion einer Blechplatte erforderlich sind, die in der genannten Lage und Form montiert werden soll. Abschließend sollen folgende Fragen beantwortet werden: - Wie sind Bogenlänge und Kurvenverlauf des unteren und oberen Ellipsenbogens zwischen den Schnittpunkten mit dem 90° Winkel auf dem Ellipsenbogen. - Wie groß ist die Länge der seitlichen Geraden, die durch jeweils beide Schnittpunkte der Ellipsen mit dem 90° Winkel gehen. (Grundfläche und Dachfläche) - Wie lässt sich diese Aufgabenstellung mit CoCreate bearbeiten und lösen? - Ist die Kegelmantelteilfläche vom 3D-Modell zu extrahieren? - Können die geforderten Masse und Kurven in einer 2D-Fläche gemessen werden, in die die Mantelfläche ausrollt werden soll (Fertigungsvoraussetzung)? Da ich erst am Anfang der Bearbeitung mit CoCreate stehe, habe ich noch keine Kenntnisse über die umfangreichen 3D-Konstruktionstools. Die angebotenen Modelle und die beschriebenen Konstruktionsverfahren haben mich bislang nicht weiter gebracht. Über eine qualifizierte Unterstützung würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe auf entsprechende Tipps und Hilfen. Mit freundlichen Grüßen Michael Schäfer

Anwender Sprache ändern

$
0
0

Ich habe mir die Englische Version der CoCreate Modeling PE Version Installiert. Gibt es eine Möglichkeit die Anwendersprache auf Deutsch zu ändern?

Hilfe bei Erstellung von Lüftungslöcher & DIN 74B Senkung

$
0
0

Hallo zusammen!

Zuerst, ich bin ein Anfänger mit CoCreate PE!

Ich habe mir ein PC-Gehäuse gezeichnet. Nun möchte ich einen Lüfter 80x80 einbauen. Somit brauche ich eine Fläche die gelocht ist damit der Lüfter auch Luft bekommt. Ich habe versucht Löcher (3mm) in Abstand von 5mm einzuzeichen und dann diese Mit ""Linear"" zu kopieren. Bei 256 Löcher geht das zwar noch aber was mache ich wenn ich die Löcher verschieben will!?

 

Kann mir da jemand eine kleine Step-by-Step Anleitung geben wie man solche Lüftungslöcher macht (wie gesagt für Anfänger!)

Am besten wird warscheinlich ein Eigenes Bauteil sein was dann verschoben werden kann. Ist man fertig Subtrahiert man einfach das Bauteil von der Abdeckung (Sozusagen die Löcher reinstantzen) Zusätzlich habe ich noch die Frage wie ich eine DIN 74B Senkung erstellen kann (Ausführung Fein): http://www.ruko.de/deutsch/105/105_32.htm Gibt es da auch eine Einfach Lösung? Vielen Dank für Hilfe!!

Deutsche Sprachausgabe von CoCreate Modeling PE 3.0

$
0
0

Guten Tag!

Ich habe gestern die Freeware entdeckt und bin schwer begeistert davon. Da ich früher viel mit ProE WF3 gezeichnet habe und die Software ähnlich aufgebaut ist.

Nun ist leider sämtliche Menüführung etc in Englisch. Habe es schon mehrfach deinstalliert, da ich von einem Installationsfehler ausgegangen bin...

Habe auch eine dll Datei gefunden, in einem Ordner de, und fand im Netz auch Bilder wo alles auf deutsch ist.

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich es umstellen kann?

 

Vielen Dank schon mal

 

MfG Hubertus

Re: CoCreate 3.0 PE graphic error !??? Need Help

$
0
0

Hallo CAD Freunde,

 

ich habe mir CoCreate 3.0 PE auf meinen Computer installiert.

Habe mir sämtliche Videos von den mitgelieferten Beispielen

angesehen und wollte nun einiges nachvollziehen und mit der

Arbeit geginnen.

 

Sobald ich ein Werkzeug auswähle und die Workplane berühre

kommt folgende Fehlermeldung und das Programm hängt sich auf.

 


'vport1' frozen due to Graphics Error!

 

Was läuft falsch und was kann ich tun?

Wenn möglich bitte die Antwort auf Deutsch.

Mein Englisch ist Sch... (nicht so gut).

 

Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.

 

Viele Grüße

Dieter


CoCreate Modeling PE 2.0 unter Win7 64bit?

$
0
0

Hallo, nachdem ich mir die neue Win7 64bit installiert habe, lies sich die PE zwar installieren aber nicht starten. Lässt dich die PE unter Win7 64 bit irgendwie zu laufen bringen? Vielen Dank.

Fehler bei Annotation

$
0
0

Hallo Creo-Gemeinde,

 

ich habe ein Problem beim Wechsel zur Annotation.

Ich bekomme immer die Fehlermeldung "CreoElements funktioniert nicht mehr" angezeigt.

Creo-Elements lässt sich danach nur via Task-Manger beenden.

OS = Windows Vista

Creo version = 64bit

Grafikkarte: GeForce 7025 nforce 630a

 

Wer kann mir helfen ?

 

Gruss

LAGEar

Creo Element\Direct friert beim wechsel zu 2D (Annotation)

$
0
0

Hallo,

 

Ich arbeite mich gerade in Creo Elements\Direct Modeling Personal Edition ein. Mein Betriebssystem is Windows 7 64 bit.

Die Erstellung eines 3D Modells läuft ganz gut soweit, aber immer wenn ich davon 2D Zeichnungen (Schnitte, etc) anfertigen will, hängt sich das Programm auf.

 

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

 


Was ich bisher getestet habe:

 

Neuinstallation: Bringt nichts.

Die 32 bit Version installieren: Bringt nichts.

Das Programm (32 bit Version) in der Virtuellen XP Umgebung von Windows 7 laufen lassen: Geht, aber leider hat der Virtuelle PC nur eine emulierte Grafikkarte und kann nicht die echte verwenden, daher ruckelt das Programm zu stark um damit vernünftig arbeiten zu können.

 

 

Grüße,

 

Norb

 

 

PS: Ich hoffe ihr seid mir nicht bös' dass ich auch im englischsprachigen Bereich hier die selbe Frage gestellt habe.

Gewinde erstellen die 2.

$
0
0

Hallo zusammen! 3 posts früher wurde die Erstellung von Gewinden mit der Helix-Methode beschrieben. Funktioniert, aber doch recht zeitaufwendig Gibt es keine andrer Variante? Es kann doch nicht sein, dass in einem CAD Programm die Erstellung von Gewinden nur über Zusatzmodule ermöglicht wird!!! Weis jemand noch eine Lösung? Besten Dank und Grüße! Daniel

Wie kann kann man eine Bohrung oder ein Gewinde erstellen?

$
0
0
Hallo Zusammen Kann mir bitte jemand sagen wie man eine Bohrung oder ein Gewinde erstellen kann? Besten Dank im Voraus. Gruss chaser
Viewing all 6860 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>