Hallo Allerseits, ich habe die folgende Problemstellung: Es soll eine Teilmantelfläche eines Kegelstumpfes erstellt werden und die Daten über die Bogenlängen und den Verlauf der durch den Schnitt erzeugten Ellipsenbögen gemessen werden. Stellen Sie sich einen Kegel vor, der im Verhältnis Durchmesser zu Höhe von 1 zu 3 vorliegt. Der daraus resultierende Winkel zur Senkrechten ist tan Radius zur Höhe, also tan 1/6. Nun soll die Grundfläche schräg abgeschnitten werden, sodass sich eine elliptische Grundfläche ergibt und sich der Winkel der Aussenlinie von tan 1/6 auf 40° gegenüber der Senkrechten verändert. Es entsteht also ein schräg stehender Kegel, der gegenüber der horizontalen Fläche um 40° - tan 1/6 gekippt ist. Die neu elliptische Grundfläche ist nun horizontal, das bedeutet, das alle Punkte auf der Ellipse in der horizontalen Ebene liegen. Jetzt wird der Kegelstumpf erzeugt, in dem in 1/3 der ehemaligen Höhe des Kegels über der neuen elliptischen Grundfläche ein weiterer horizontale Schnitt durch den Kegel erzeugt wird. Diese Dachfläche des Kegelstumpfs ist ebenfalls elliptisch. Zum Schluss soll nun die Teilmantelfläche ermittelt werden. Gegeben ist ein 90° Winkel, der den Ellipsenbogen dergestalt teilt, dass die Winkelhalbierende und der größere Ellipsenradius aufeinander liegen. Von den Schnittpunkten der Ellipse mit den Schenkeln des Winkels sollen die auf dem Kegelmantel liegenden Strahlengeraden auf die Kegelspitze zulaufen und diese dort schneiden. Hierdurch ergeben sich zwei neue Schnittpunkte mit der Ellipse der Dachfläche des Kegels. Von vorn bzw. in der Projektion erscheint die gewölbte und schräg liegende Kegelstumpfteilfläche wie ein Trapez. Auch die Teilmantelfläche hat bei flächigem Ausrollen die Form eines Trapezes, bei dem jedoch die obere und untere Kante jeweils einem eigenen Kurvenverlauf folgt, der ebenfalls beschrieben werden soll (Ellipsenbogen?, Hyperbel?, Kreisbogen?). Aus den genannten Determinaten ergeben sich an der unteren und oberen Kante Bogenlängen und Kurvenverläufe, die für die Produktion einer Blechplatte erforderlich sind, die in der genannten Lage und Form montiert werden soll. Abschließend sollen folgende Fragen beantwortet werden: - Wie sind Bogenlänge und Kurvenverlauf des unteren und oberen Ellipsenbogens zwischen den Schnittpunkten mit dem 90° Winkel auf dem Ellipsenbogen. - Wie groß ist die Länge der seitlichen Geraden, die durch jeweils beide Schnittpunkte der Ellipsen mit dem 90° Winkel gehen. (Grundfläche und Dachfläche) - Wie lässt sich diese Aufgabenstellung mit CoCreate bearbeiten und lösen? - Ist die Kegelmantelteilfläche vom 3D-Modell zu extrahieren? - Können die geforderten Masse und Kurven in einer 2D-Fläche gemessen werden, in die die Mantelfläche ausrollt werden soll (Fertigungsvoraussetzung)? Da ich erst am Anfang der Bearbeitung mit CoCreate stehe, habe ich noch keine Kenntnisse über die umfangreichen 3D-Konstruktionstools. Die angebotenen Modelle und die beschriebenen Konstruktionsverfahren haben mich bislang nicht weiter gebracht. Über eine qualifizierte Unterstützung würde ich mich sehr freuen. Ich hoffe auf entsprechende Tipps und Hilfen. Mit freundlichen Grüßen Michael Schäfer
Kegelschnitte am 3D Modell erzeugen und eine resultierende K
Keine gültige Lizenz
Hallo Anwender, das Starten des Programms schlägt mit der Meldung ""Keine gültige Lizenz für CoCreate Personal Modeling PE"" fehl. Habe bereits sämtliche Checks durchgeführt, die Anmeldung ist o.k., aber ich komme garnicht auf irgendwelche Eingabemasken um beim Starten des Programms Benutzernamen und Passwort einzugeben. Ich benutze Windows Vista Home Premium und die anderen Voraussetzungen an die Hadware sind auch erfüllt. Avira Antivir habe ich auch schon deaktiviert, ohne Erfolg. Selbst bei deaktivierter Firewall kein Erfolg, immer die gleiche Meldung. Was kann ich noch falsch machen?
Fehlermeldung "prod_dcu.exe funktioniert nicht mehr"
Hallo Community,
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem beim Starten von "Creo Parametric 2.0" (Studenten Version).
Jedes Mal bekomme ich die Fehlermeldung "prod_dcu.exe funktioniert nicht mehr" und wird danach beendet.
Eine Neuinstallation hat leider auch nicht weiter geholfen
Hat jeman eine Idee woher der Fehler stammt, und/oder wie ich diesen beheben kann?
Vielen Dank im Vorraus!
Hier ein Bild der Fehlermeldung:
Anwender Sprache ändern
Ich habe mir die Englische Version der CoCreate Modeling PE Version Installiert. Gibt es eine Möglichkeit die Anwendersprache auf Deutsch zu ändern?
keine gültige Lizenz !
Hallo Zusammen
nach einem PC-Wechsel, hier wurde das Programm durch den Administrator offenbar nur "rübergezogen",l bekomme ich bei Programmstart von CREO-Elements Express den Hinweis dass ich keine gültige Lizenz hätte.
Hab Programm schon zigfach deinstalliert und neu installiert, Einträge in der Registry entfernt und nach versteckten Programmdaten gesucht, nichts hilft.
Hat hier jemand eine Rat zu der Angelegenheit ?
Schon mal Danke fürs Durchlesen und erst recht bei einer Hilfe.
Platzhalter im Zeichnungskopf definieren wie?
Hallo zusammen,
in den mitgelieferten Zeichnungsvorlagen sind Platzhalter enthalten,
die den Eigentümer der Zeichnung und den Maßstab automatisch
auflisten.
Wie aber definiert man einen solchen Platzhalter, damit er Werte
z.B. aus dem Strukturbaum automatisch übernimmt?
Mit Gruß
Werner
Läuft Modeling Express 6.0 auf Windows 10?
Hallo,
ich möchte auf meinem neuen Rechner mit Windows 10 64 bit das Modeling Express 6.0 installieren. Sind dabei Probleme zu erwarten? Oder ist das noch nicht möglich?
Michael
Hintergrund ändern
:angry: :angry: :angry: Hallo Leute, wie kann ich bitte den Hintergrund von schwarz auf weiß ändern? vielen dank suphi
Linienfarbe ändern, wie geht das?
Hallo, der Übersicht halber möchte ich Linien verschiedene Farben geben, damit man beim konstruieren nicht so schnell die Übersicht verliert. Kann man die Farbe vor Erstellung einer Linie oder auch danach ändern? Habe jetzt alles abgesucht, die HIlfe ist da nicht wirklich eine Hilfe oder ich hab e es nur nicht gefunden. Danke für jeden Hinweis! Konni
Modell drehen/bewegen Creo 2.0
Hallo Community,
ich habe die Studenten Version von Creo 2.0, das sollte aber kein Problem sein:
Und zwar kann ich mein Bauteil nicht drehen oder sonstig bewegen. Die Zoom-Funktioniert funktioniert, ich kann allerdings nicht mit der Strg.-Taste arbeiten.
Wo kann ich die Tastenbelegung überprüfen/ändern ändern? Ich nutze Windows 8.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Kielmann
Ist eine Schraffur der Schnittebene in Express 4.0 möglich?
Hallo zusammen,
in der Version Express 6.0 wird die Schnittebene schraffiert dargestellt, das ist recht sinnvoll.
Kann man das in Express 4.0 nachziehen bzw. auch einstellen?
So schön Express 6.0 auch ist, aber es gibt Anwender, die weiterhin mit XP benutzen werden.
Mit Gruß
Werner
Was sind das für unterschiedliche Dateitypen im Lade- und Speicherdialog
Was sind das für unterschiedliche Dateitypen im Lade- und Speicherdialog
radien werden immer als lange gerde gezeichnet
Hallo,
ich möchte ein Modell erstellen, das an vier Kanten Radien hat. ( R122, R355 )
Wenn ich die Zeichnung ziehe und ein Modell erstelle zeigt es immer gerade an statt Radien.
Warum? Was muß ich anders einstellen?
Gruß
Roland
Wie erstelle ich eine Pyramide?
Hallo zusammen,
ich versuche vergebendst eine Pyramide als Volumenmodell zu erstellen.
Meine Versuche lege ich als Datei bei.
Kann mir einer den Lösungsweg beschreiben?
Mit Gruß
Werner
Anwender Sprache ändern
Ich habe mir die Englische Version der CoCreate Modeling PE Version Installiert. Gibt es eine Möglichkeit die Anwendersprache auf Deutsch zu ändern?
Zeichnungsformate in ISO 7200
Hallo zusammen,
bisher ist mir hier im Forum immer gut geholfen worden.
Daher möchte ich die Zeichnungsvorlagen nach EN ISO 7200
einstellen.
Mit freundlichem Gruß
Werner
Annotation lädt immer langsamer
Hallo zusammen,
gibt es irgend einen Grund, weshalb die Annotation immer länger zum Laden/Öffnen braucht?
Gibt es da irgendeine Datei, die vielleicht von Zeit zu Zeit zu leeren ist, damit der Öffnungsvorgang
schneller vonstatten geht?
Mit freundlichem Gruß
Werner
Wie erzeuge ich einen geführten Loft?
Hallo zusammen,
im augenblick habe ich irgendwie ein Brett vr dem Kopf.
Selbst die beigelegte Onlinehilfe gibt mir keinen Aufschluß.
Ich habe mehrere 3D-Kurven (Geraden und Bögen), die ich zu einer Fläche
formen möchte.
Ich schaffe es nicht eine Verbindungslinie zwischen den auf verschiedenen Ebenen
liegenden 3D-Kurven aufzubauen, geschweige eine Fläche zu erzeugen.
Ich bevorzuge Express 4.0, kann aber auch mit Express 6.0 arbeiten.
Zum Verständniß lege ich 2 Bilddateien und die Expressdatei bei.
Mit Gruß Werner
Creo Elements/Direct Modeling PE startet nicht
Hallo miteinander,
ich bekomme die Fehlermeldung
Keine gültige Lizenz für CoCreate Modeling Personal Edition 3.0
Das letzte Mal habe ich im Juni 2011mit der PE gearbeitet.
Woran kann es liegen, dass Modeling jetzt nicht mehr startet?
Nach Spyware Doctor habe ich schon geschaut, es gibt aber kein Programm oder Prozess diesen Namens.
Ein Email an ENModelingPE@ptc.com habe ich auch schon geschrieben, aber da kommt keine Antwort.
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen, vielen Dank,
Jörg
Stückliste in Creo Elements/direct modeling Express, geht das?
Hallo zusammen,
ich versuche vergebens eine Stückliste mit Positionszeiger in meiner
Zeichnung einzubauen.
Da ich die Express-Version benutze habe ich den Verdacht, dass dies
hier nicht vorgesehen ist.
Wenn doch, dann habe ich die Vorgehensweise absolut nicht verstanden.
Kann mir irgendwer eine kurze Rückmeldung geben?
Mit Gruß
Werner